JGU Mainz

Institut für Informatik

Michael  WAND
Christian  ALI MEHMETI-GÖPEL

Sommersemester 2024

Modellierung 1

Whisky Tango Foxtrot? Irgendetwas stimmt hier nicht!

Kapitel 3:

Krumme Sachen im geraden Raum – Herr Taylor verbiegt die Welt

Im zweiten Kapitel geht es um Grundbegriffe aus der Analysis, also vor allem Differentiation und Integration. Hier schauen wir uns insbesondere auch die mehrdimensionalen Varianten davon an, die für die Modellierung halbwegs interessanter Phänomene natürlich ausgesprochen nützlich sind.

Grundbegriffe der Analysis

Im ersten Teil geht es um die Grundbegriffe - dies sollte eine reine Wiederholung von Stoff aus den Grundvorlesungen sein (falls Sie nur Lineare Algebra 1 und Analysis 1 gehört haben, kennen Sie eventuell die mehrdimensionalen Konstrukte noch nicht; da ist aber - soweit wir diese in dieser Vorlesung brauchen - nicht viel dahinter).

Video: Wiederholung Analysis (33min)

groß (3360x1080 mit Folien),     mittel (1920x1080),     klein(853x480),     Folien (PDF)
Videos auf Panopto (Mirror)

Nachbereitung:

Numerische Differentiation und Integration

Als nächstes schauen wir uns an, wie man Integration und Ableitungen von Funktionen numerisch durchführen kann. Dabei interessieren uns (implizit - das Video sagt das nicht explizit so) drei Fälle:

Der letzte Aspekt, die Parametrisierung von Funktionenräume aus denen wir noch eine Funktion über lineare Koordinaten aussuchen können, ist wahrscheinlich der interessanteste und liegt dem folgenden Video besonders am Herzen:

Anmerkung: Es kann helfen, vor dem Ansehen des folgenden Videos (Nr. 5) das in das Video Nr. 6 zur Repräsentation von Funktionen reinzuschauen (die ersten 5min) - man kann es nicht perfekt trennen und aufteilen.

Video: Numerische Differentiation und Integration (20min)
groß (3360x1080 mit Folien),     mittel (1920x1080),     klein(853x480),     Folien (PDF)
Videos auf Panopto (Mirror)

Hintergrundmaterialien: Das klassische Beispiel für ein Problem, bei dem extrem hoch-dimensionale Integrationsprobleme ganz einfach durch Monte-Carlo-Integration gelöst werden, ist (aus Perspektive eines Computer-Graphikers) das Distributed Raytracing von [Cook, Porter, Carpenter].

Nachbereitung:

Gesamtlaufzeit Videos: 79min

Übungsaufgaben: Das dritte Übungsblatt finden Sie hier: Modellierung-SoSem-24-Blatt-3.pdf. (Datei wird immer Montags bereitgestellt.)

Referenzen

[Cook, Porter, Carpenter] Robert L. Cook, Thomas K. Porter, Loren C. Carpenter: Distributed Ray Tracing. In: ACM Siggraph, 1984.

Hinweis: Klicken Sie auf diesen Link, um auf die Panopto-Seite zu gelangen. Hier finden Sie alle Videos im mp4-Format für alle Geräte.







Datenschutz     Impressum